Optimale Messstrategie für Welligkeit
Wirtschaftlich optimale Messstrategie zur Erkennung geräuschverursachender Welligkeiten
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Gravel

Optimale Messstrategie für Welligkeit
Wirtschaftlich optimale Messstrategie zur Erkennung geräuschverursachender Welligkeiten
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Gravel

Projektlaufzeit
11/2019 - 04/2022
Projektbudget
230.440 €
Kooperationspartner
---
Mittelgeber

Projektlaufzeit
11/2019 - 04/2022
Projektbudget
230.440 €
Kooperationspartner
---
Mittelgeber

Bei der Produktion qualitativ hochwertiger Zahnräder können Abweichungen in der Fertigung zur Entstehung von Welligkeiten auf den Zahnflankenoberflächen führen. Diese Welligkeiten sind oft Ursache unerwünschter Getriebegeräusche. Mit geeigneten Mess- und Auswertestrategien sind die Welligkeiten bereits heute gut zu identifizieren. Der vergleichsweise hohe Zeitaufwand verhindert jedoch den produktionsbegleitenden Einsatz dieser Messungen. Ziel des Forschungsvorhabens ist deshalb die Entwicklung einer wirtschaftlich optimalen Messstrategie. Für bekannte Abweichungsmuster wird damit eine effiziente Fertigungsüberwachung ermöglicht. Die Arbeit baut auf den bereits abgeschlossenen Forschungsvorhaben „Stirnrad-Welligkeitsnormal“ und „Methodik Ursachensuche Geräusch“ auf und konsolidiert die Forschungsergebnisse schließlich mit dem Ziel der wirtschaftlichen Anwendbarkeit.
Kontakt

Prof. Dr. Günter
Gravel
Gravel
Department Maschinenbau
und Produktion
T +49.40.428 75-8625