Shared Guide Dog 4.0
Autonom fahrender „Blindenhund“
Projektleitung: Prof. Dr. Henner Gärtner

Shared Guide Dog 4.0
Autonom fahrender „Blindenhund“
Projektleitung: Prof. Dr. Henner Gärtner

Projektlaufzeit
04/2019 - 12/2021
ProjektBudget
---
Kooperationspartner
---
Mittelgeber


Wenn die 1,2 Mio. in Deutschland lebenden Blinden mit lediglich 2.500 Blindenhunden auskommen müssen, dann gibt es Handlungsbedarf.
Wenn die 1,2 Mio. in Deutschland lebenden Blinden mit lediglich 2.500 Blindenhunden auskommen müssen, dann gibt es Handlungsbedarf.
Diesen Bedarf bedient das Forschungsprojekt „Shared Guide Dog 4.0“, indem ein „Blindenhund“ entwickelt wird, der mit Ingenieurskunst gestaltet wird, auf den Fähigkeiten Fahrerloser Transportsysteme basiert und mit Industrie 4.0 Sensorik ausgestattet wird. Dadurch soll die menschliche Navigation auf unbekannten Wegen im urbanen Nahfeld unterstützt werden. Der Gedanke, diese knappe Ressource „Blindenhund“ zu teilen – wie beim Stadtrad – wird mit dem Wort „Shared“ ausgedrückt.
Diesen Bedarf bedient das Forschungsprojekt „Shared Guide Dog 4.0“, indem ein „Blindenhund“ entwickelt wird, der mit Ingenieurskunst gestaltet wird, auf den Fähigkeiten Fahrerloser Transportsysteme basiert und mit Industrie 4.0 Sensorik ausgestattet wird. Dadurch soll die menschliche Navigation auf unbekannten Wegen im urbanen Nahfeld unterstützt werden. Der Gedanke, diese knappe Ressource „Blindenhund“ zu teilen – wie beim Stadtrad – wird mit dem Wort „Shared“ ausgedrückt.